• Willkommen im Biologie-Forum! Du brauchst Hilfe? In unserem Biologie-Forum kann jeder seine Fragen zur Biologie stellen - und anderen bei Fragen helfen.

Bio-Olympiade: Aufgabe 1b

Plastinchen

Invertebrat
Guten Abend!! :)

Auch ich versuche mich schon seit längerer Zeit an den Aufgaben der Biologieolympide. Nun habe ich bezüglich Aufgabe 1 b schon eine Hypothese aufgestellt, an deren Richtigkeit ich jedoch ziemlich zweifele. :D
Es geht dabei um das 2. Diagramm, in welchem man den Zusammenhang zwischen der Temperatur und der Anzahl der in den Calvin Zyklus eingeschleusten Co2-Moleküle darstellen soll. Ausgehend von der Reaktionsgleichung vom Calvin Zyklus benötigt dieser 6 Co2- Moleküle um ablaufen zu können. Also dürfte doch die Temperatur nicht die Anzahl der aufgenommenen Moleküle beeinflussen sondern nur die Reaktionsgeschwindigkeit und nach dieser wird ja hier nicht gefragt. Meine Schlussfolgerung wäre also, dass unabhängig der Temperatur immer 6 Co2- Moleküle eingeschleust werden. Könnte das stimmen oder bin ich auf dem falschen Dampfer??
Ich würde mich über Hilfe und nützliche Ratschläge sehr freuen. :)

Plastinchen
 

Joffi

Moderator
Moderator
Ich bin echt der allerletzte, den man Pflanzephys-Fragen stellen sollte, aber dazu kann ich glaub ich was sagen :D
Irgendwie kann ich Deinem Schluß partout nicht folgen. Wenn doch die Reaktiongeschwindigkeit höher ist, warum soll dann die Substrateinspeisung nicht ebenso schneller werden??? Wenn eine Reaktionssystem aus A zu B, B zu C und C zu D temperaturabhängig ist (was so ziemlich alles in der Chemie ist), dann wird pro Zeiteinheit mehr D produziert und entsprechend kann und muss man vorne mehr A pro Zeiteinheit reinstecken.
Davon abgesehen ist dein "6 Moleküle"-System mit einem Denkfehler behaftet. Die Aussage ist, dass 6 CO2´s benötigt werden, um ein Zuckermolekül zu bauen. Jeder einzelne Schritt läuft davon unabhängig. Ein EINZIGES CO2-Molekül kann in den Zyklus eintreten, kein Problem. Dann fallen eben Zwischenprodukte an, statt Zucker und man wartet auf das nächste CO2-Molekül. Es werden also nicht "immer 6 CO2-Moleküle" eingespeist und verarbeitet.
 

Plastinchen

Invertebrat
Danke erstmal. :) Ich habe auch nicht wirklich an die Richtigkeit meiner Aussage geglaubt. Natürlich ist es einleuchtend, dass bei höheren Temperaturen mehr CO2- Moleküle eingespeist werden und dadurch auch mehr Glucose gebildet wird. Aber muss es nicht irgendwann einen Grenzwert der aufgenommen Co2- Moleküle in Abhängigkeit von der Temp. geben?? Ich meine, irgendwann können doch nicht noch mehr aufgenommen werden und dann würde eine Sättigungskurve vorliegen. Könnte das stimmen?? Die Aufgabe verlangt ja leider eine exakte Angabe der Anzahl der aufgenommen Co2- Moleküle, egal wie sehr ích auch google, man findet keine spezifische Anzahl. :eek:

Plastinchen
 

Joffi

Moderator
Moderator
Die Aufgabe verlangt keine exakten Angaben. Da steht "Kurvenverlauf skizzieren". Ich würde einfach Temperatur auf die X-Achse legen im angegebenen Temperaturbereich, dann eine Y-Achse mit "CO2 rein" oder so beschriften ohne Skalierung. Es kommt in der Aufgabe darauf an, welche Kurvenformen (!) man dann in dieses System einzeichnet, nicht auf die exakte Molekülzahl (die ist im übrigen unmöglich anzugeben, dazu brächste man schon Informationen über die Molarität jedes einzelnen Enzyms und Cofaktors im System).
 
G

Gästchen

Gast
Ich habe irgendwie gerade eine vollkommene Denkblockade und mir wird absolut nicht klar, wo der Unterschied zwischen den aufgenommenen CO2-Molekülen aus der Atmosphäre, und denen in den Calvin-Zyklus eingeschleusten, besteht.

Kann mir jemand weiterhelfen!?
 
M

membranrezeptor

Gast
ich habe genau dasselbe problem wie du und kann leider nicht helfen. ich habe jetzt geschrieben, dass die beiden diagramme gleich aussehen, weiß aber nicht, ob das richtig ist oder warum es richtig ist :p super;)
 
G

Gästchen

Gast
Na das beruhigt mich ja schon ein wenig dass es nicht nur mir so geht.
Umso mehr würd ich mich freuen wenn uns jemand da nen Tipp geben könnte, was da nun der Unterschied ist... . :confused:
 

Bellchen

Lurch
Ich hab da auch noch kein Diagramm aber ich würde sagen, dass die beiden unterschiedlich sein müssen, weil man dann ja nur eins zeichnen bräuchte. Wäre sonst sinnlos, wenn die sowieso gleich aussehen.
Bei dem ersten denk ich, dass die Kurve so aussehen müsste wie bei der Fotosynthese-Intensität,oder?
 

laila

Vogel
ich bin auch dabei mich mit den Aufgaben der bioolympiade rumzuschlagen. Auch wenn ich mir nicht hundertprozentig sicher bin, denke ich, dass man hier die lichtabhängigkeit, bzw unabhängigkeit beachten muss...
 
T

teresa123

Gast
Also, ich habe jetzt 1 b) (II) gelöst...hoffe ich zumindest... und habe da zwei unterschiedliche Graphen raus...und falls meine Vorgehensweise stimmt, dann sind lichtabhängige und unabhängig völlig irrelevant!
Hoffe das helft euch etwas;-)
 

laila

Vogel
ich hoffe ich verwirre hier jetzt keinen :eek: , aber meine Biolehrerin meinte, dass der Ansatz mit der lichtabhängigkeit richtig ist...
außerdem spielen Enzyme wohl eine rolle
 

Bellchen

Lurch
Dort steht "unter Lichteinwirkung". Also sollen wir da nur die lichtabhängige betrachten, oder?
 
P

Potts

Gast
Nun, das ist so eine Frage...wenn du es auch ohne schaffst...
 

laila

Vogel
Aber nur die Primärreaktion ist lichtabhängig, der calvinzyklus, der durch die Primärreaktion ausgelöst wird, ist das nicht...
 
L

L00ser

Gast
naja das es unter lichteinfluss passiert ist ja nur soweit wichtig, das das licht die primärreaktion begrenzt
d.h. ist viel licht da bewirkt der temperaturanstieg auch etwas, ist eh kein licht da wird auch nicht mehr co2 aufgenommen so wie ich das verstanden habe
aber die erste kurve ist ja auch nicht die schwere bei mir sondern die 2. jurve bei der es ja um die einschleusung der moleküle in den calvin-zyklus geht
bei der hab ich aber auch keine wirkliche idee wie diese kurve aussehen könnte
 

laila

Vogel
naja,meine lösung geht in die richtung...
an beiden reaktionen sind Enzyme beteiligt, deren Aktivität ja sehr eng an die temperatur gebunden ist.
daher kann man die Graphen zur CO2-aufnahme sehr Eng ann diese anlehnen, denn die es kann ja nur so lange möglich, wie alle bestandteile "mitspielen".
Die Aktivität der Enzyme unterscheidet sich aber abhängig von der Lichteinwirkung. und das ist bei mir dann auch der Unterschied...

ich hoffe das hilft weiter... :)
 
B

Bringer

Gast
Heyho!
Ich weiß zwar nicht obs für euch schon zu spät ist, aber ich bin bei der Aufgabe fast der festen Überzeugung, das es etwas mit dem Enzym Rubisco bei C3- Pflanzen zu tun hat. Schlagt mal danach nach...

Vie Spaß :p
 
T

teresa123

Gast
Also ich habe meiner Lehrerin schon meine Mappe gegeben und die ist richtig begeistert...
habe aber nichts mit lichtabhängiger und unabhängiger Reaktion geschrieben...
bekomme aber bald die Lösunge wieder und dann kann das endlich richtig geklärt werden!
 
H

Humpty Dumpty

Gast
aufgenommen und eingeschleust

Hi,

ich knobele auch noch an dieser Aufgabe und wäre echt dankbar, wenn mir jemand einen Tipp gegen könnte, ob ich auf dem richtigen Dampfer bin:
Also, ich habe erstmal überlegt, wo überhaupt der Unterschied zwischen aufgenommen und eingeschleust liegt. Meint aufenommen nicht nur: durch die Spaltöffnungen diffundiert? Und müsste die Anzahl der aufgenommenen Co2 Moleküle nicht mit steigender Temperatur zunehmen? ....Jetz zu eingeschleust....da habe ich auch an eine Art Sättigungskurve gedacht...irgendwo hab ich gelesen, dass Aufnahmeoptimum con C3 - Pflanzen bei 15-20C liegt....dann ist Rubisco voll ausgelastet.....

Ist vielleicht irgendjemand meiner Meinung......bitte, ich brauch echt dringend Hilfe.....
 

Cupa

Einfacher Vertebrat
Humpty Dumpty hat geschrieben:
Und müsste die Anzahl der aufgenommenen Co2 Moleküle nicht mit steigender Temperatur zunehmen?


Ja, schon, aber ab einem gewissen Punkt ist die CO2 Aufnahme wieder rückläufig, da die Pflanze ihre Spaltöffnungen (teilweise) veschließt, um einem möglichen Wasserverlust durch Transpiration entgegenzuwirken. Die CO2 Aufnahme erfolgt schließlich über diese Spaltöffnungen

Bei der Einschleusung muss man hingegen wirklich alles von diesem Rubisco abhängig machen, da dies eine Art Akzeptor für das CO2 ist (wenn ich mich nicht irre).
Ab einer gewissen Temperatur wird dieses Protein aber denaturiert und verliert seine Form. Somit ist die Einschleusung von CO2 nicht mehr optimal.
;)
 
nach oben