• Willkommen im Biologie-Forum! Du brauchst Hilfe? In unserem Biologie-Forum kann jeder seine Fragen zur Biologie stellen - und anderen bei Fragen helfen.

Nachprüfung

Taddy

Einfacher Mehrzeller
Hallo zusammen.
Dies ist mein erster Beitrag hier und ich hoffe, dass ich nicht allzu verkehrt bin hier. ^^
Also, bei mir gehts um folgendes Problem: aufgrund eines Beinbruches war ich 8 Wochen des zweiten Halbjahres nicht imstande, die Schule zu besuchen und hab mir deswegen in Biologie eine 5 eingehandelt, die da nicht sein darf. Jetzt muss ich in die Nachprüfung, um noch versetzt zu werden. Ich durfte mir das Fach, in welches ich die Prüfung ablegen soll, aussuchen, und hab mich für Bio entschieden.
Jetzt gibts zwei Dinge: zunächst weiß ich nicht, ob ich mich bisher genügend vorbereitet habe (zwar intensiv Bücher gelesen usw.), aber je mehr ich lese, desto unverständlicher wird mir alles.
Ich bräuchte mal eine Möglichkeit, zu überprüfen, ob ich mein Wissen auch wirklich anwenden kann (was ich leider weniger glaube).
Außerdem hab ich das Problem, dass ich nicht wirklich weiß, was dran kommen könnte. Gesagt wurde bloß: zweites Halbjahr (wobei das zweite aber auf dem ersten aufbaut...). Bin also ein wenig verwirrt. ^^ Deshalb die Frage, ob mir jemand mal die Sachen nennen könnte, die ich auf jeden Fall wissen MUSS und die, die nicht sooo wichtig sind und evtl. nur Zusatzinfo.
Ach ja, es geht um eine Nachprüfung der Stufe 11 im Bundesland NRW.

Ich danke jetzt schon mal.

Liebe Grüße,
Taddy
 

cAMP

Einfacher Vertebrat
Tut mir Leid, aber mit dem Lehrplan in NRW kenne ich mich nicht aus. Ich denke, es würde schon eine ganze Menge helfen, wenn du uns sagen könntest, was ihr durchgenommen habt und ob es Stoff eines Grund- oder Leistungskurses ist. :)
 

Taddy

Einfacher Mehrzeller
Ganz grob gesagt kamen folgende Sachen dran:
- Aufbau tierischer Zellen
- Enzyme
- Fotosynthese

Das ist die drei großen Blöcke.
Und es handelt sich um GK.
 

cAMP

Einfacher Vertebrat
Es wäre jetzt nicht so toll, im Forum riesige Aufsätze zu den einzelnen Themen zu schreiben... Hast du konkrete Fragen, wo du dir nicht sicher bist, ob du es verstanden hast oder fällt dir jetzt spontan was ein, das du nicht verstehst? Das könnte uns eventuell noch helfen. :)

Wann genau ist denn eigentlich deine Nachprüfung?
 

Taddy

Einfacher Mehrzeller
Hallo.
Meine Prüfungen sind am 07. und 08.08. -> erst schriftlich, dann mündlich.


Und ich hätte zwei Fragen, die ich irgendwie nicht gelöst kriege:
- Enzymatik: Wann genau setzt eine Feedback-Hemmung ein?
- Photosynthese: Dunkelreaktion - was passiert dort ganz grob? Was ist Ausgangs- und was Endprodukt und wozu wird es gebraucht?

Außerdem schwirrt mir noch die ganze Zeit das Wort Carrierprotein im Kopf rum, ich kanns aber einfach nicht einordnen.

Liebe Grüße!
 

cAMP

Einfacher Vertebrat
Carrierproteine/Trägerproteine kommen beim Stofftransport vor.
Man unterscheidet zwischen passivem Carrier-Transport und aktivem Carrier-Transport.

Der passive Carrier-Transport ist eine erleichterte Diffusion, die durch Trägerproteine erfolgt. Da der Carrier-Transport immer in Richtung des Konzentrationsgefälles stattfindet, ist kein Energieaufwand nötig.
Bspe.: Glucoseaufnahme aus der Blutflüssigkeit in die roten Blutzellen, Ionentransport durch die Nervenzellmembran

Beim aktiven Carrier-Transport wrd Energie (ATP) benötigt, damit Stoffe gegen das Konzentrationsgefälle transportiert werden können, sodass eine Anreicherung von Stoffen in der Zelle möglich ist. Jedes zu transportierende Molekül oder Ion wird an einen bestimmten Carrier gebunden. So hält beispielsweise die Natrium-Kalium-Pumpe der Nervenzellmembran unter ATP-Verbrauch ein Ionen-Ungleichgewicht aufrecht.
 

cAMP

Einfacher Vertebrat
Sorry wegen des Doppelposts, aber die Änderungsfunktion wollte gerade nicht so richtig funktionieren. ;)

Zu der Feedback-Hemmung kann ich dir leider nichts sagen, denn wir haben Enzyme nie so wirklich durchgenommen.

Zur Dunkelreaktion:
1) Das CO2 wird zunächst an einen Akzeptor, das Ribulosediphosphat, angelagert. Es entsteht ein instabiler C6-Körper, der sofort unter Wasserinvestition in zwei C3-Körper zerfällt (Phosphorglycerinsäure).
2) Die Phosphorglycerinsäure wird dann mit dem NADPH2 und dem ATP unter Wasserabspaltung zum Phosphorglycerinaldehyd reduziert. Damit ist eigentlich die energiereiche Stufe der Kohlenhydrate erreicht.
3) Zwei Moleküle der reduzierten C3-Körper fügen sich zum C6-Körper des Fruchtzuckers zusammen, der in Traubenzucker umgewandelt wird.
4) Die zehn restlichen Phosphorglycerinaldehydmoleküle gehen, nachdem sie eine komplizierte Kette von Zwischenverbindungen durchlaufen haben, in Ribulosediphosphat über, wobei ATP verbraucht wird. Das Ribulosediphosphat steht jetzt als Akzeptor weiterer CO2-Anlagen zur Verfügung, der Kreisprozess kann von Neuem beginnen.

Ausgangsprodukte bei der Dunkelreaktion sind Traubenzucker und Sauerstoff, Endprodukte sind Kohlenstoffdioxid und Wasser (Umkehrreaktion zur Fotosynthese).


Ich hoffe, ich konnte dir ein wenig helfen. :) Viel Glück bei der Prüfung!
 

Joffi

Moderator
Moderator
Feedback-Hemmung heisst, dass ein Enzym von seinem eigenen Produkt gehemmt wird. Wenn also ein Enzym aus Stoff A den Stoff B herstellt, dann würd bei einer Feedback-Hemmung B das Enzym hemmen. Der Sinn ist der, dass in der Zelle von B nur eine bestimmte Menge benötigt wird. Ist diese Menge bereits vorhanden, brauch das Enzym nicht weiterarbeiten und wird dann eben per Feedback abgeschaltet. Wird B jetzt irgendwo verbraucht und wird immer weniger, hemmt es irgendwann nicht mehr das Enzym und wird wieder gemacht usw. usf.
 
nach oben