• Willkommen im Biologie-Forum! Du brauchst Hilfe? In unserem Biologie-Forum kann jeder seine Fragen zur Biologie stellen - und anderen bei Fragen helfen.

Siamesische Zwilling

  • Hat das Thema erstellt Biomaus
  • erstellt am
B

Biomaus

Gast
Hallo!
Laut einiger Schnürungsexperimente an Molcheiern habe ich gelernt, dass siamesische Zwillinge, durch eine nicht vollständige Teilung der Zygote entstehen. Gibt es denn nicht die Möglichkeit, dass man so etwas während der Schwangerschaft feststellt und dann eine vollständige Schnürung (und somit Teilung) vornimmt????
 

fidelia

Säugetier: Eutheria
Ich denke, dass ist nicht ganz so einfach!

*

(www.freenet.de)
Bei Zwillingen wird zwischen "zweieiigen" und "eineiigen" Zwillingen unterschieden. Zweieiige Zwillinge entstehen durch die Befruchtung von zwei verschiedenen Eizellen, die sowohl aus einem als auch aus beiden Eierstöcken stammen können. Sie entsprechen in ihren genetischen Anlagen gewöhnlichen Geschwistern und können daher gleichen oder ungleichen Geschlechts sein.
Die sehr viel selteneren eineiigen Zwillinge entstehen aus einem einzigen frühen Embryo (2- bis 8-Zellstadium), der sich in seiner weiteren Entwicklung nochmals in zwei selbständig entwicklungsfähige Teile trennt. Eineiige Zwillinge haben immer das gleiche Geschlecht und sind, da sie ja aus einer einzigen, befruchteten Eizelle entstanden sind, in ihren Erbanlagen völlig identisch. Demzufolge stimmen sie sowohl körperlich als auch charakterlich weit gehend überein. Untersuchungen an eineiigen Zwillingspaaren, die aus unterschiedlichsten Gründe unmittelbar nach der Geburt getrennt wurden, haben dies belegt.
Leider verläuft die Aufspaltung des frühen Embryos gelegentlich fehlerhaft, wodurch spektakuläre Fehlbildungen entstehen. Eine der Bekanntesten sind die so genannten "Siamesischen Zwillinge". Findet nämlich die Teilung des Embryos nur wenig später in der Embryonalentwicklung, im Stadium des Primitivstreifens (nach 14 Tagen; Achse des Embryos festgelegt http://www.quarks.de/dyn/17163.phtml) statt, besteht die Gefahr, dass die Spaltung des Keimlings unvollständig ist, und sich die beiden Hälften nicht mehr völlig voneinander lösen können.
Siamesische Zwillinge sind also keine zusammengewachsenen, sondern unvollständig getrennte Zwillinge. Und demzufolge sind sie auch immer gleichgeschlechtlich. Diese Entstehung erklärt auch, warum siamesische Zwillinge im Prinzip meistens symmetrisch und spiegelbildlich ausgebildet sind. Dennoch können sie sich in der Gebärmutter sehr unterschiedlich entwickeln und wachsen. Dadurch kann es zu einer ungleichen Verteilung der unpaaren Organe kommen, etwa dass nur ein Zwilling ein Herz hat, das den Kreislauf des anderen mitversorgen muss, der also alleine nicht leben könnte. Bei siamesischen Doppelbildungen stirbt schon die Hälfte während der Schwangerschaft oder wird tot geboren. Ein weiteres Drittel ist nach der Geburt nicht lebensfähig. So kommt vermutlich nur ein lebensfähiges siamesisches Zwillingspaar auf etwa eine Million Geburten.

Weiteres zu: Wie entstehen sie?
Siamesische Zwillinge entstehen nicht dadurch, dass Zwillinge im Mutterleib zusammen wachsen, sondern das Problem entsteht viel früher. Bei siamesichen Zwillingen handelt es sich immer um eineiige Zwillinge. Bei der Entstehung von eineiigen Zwillingen trennt sich normalerweise die befruchtete Eizelle bis etwa um den 13. Tag vollständig. Setzt der Trennungsvorgang allerdings erst nach dem 15. Tag ein, ist es möglich, dass sich die Eizelle nicht mehr in zwei gesonderte Keimanlagen trennt - es kommt zu einer unvollständigen Teilung. Je später diese Teilung einsetzt, desto stärker ist die Verwachsung.
Eineiige Zwillinge entstehen, wie der Name nahelegt, aus einem befruchteten Ei. Das heisst, nur ein Ei und nur eine Samenzelle sind an der Entstehung von eineiigen Zwillingen beteiligt. Das bedeutet, dass eineiige Zwillinge einen identischen Chromosomensatz in sich tragen, d.h. also identische Erbanlagen haben. Eigentlich könnte man eineiige Zwillinge als natürliche Klone bezeichnen. Deshalb gleichen sie sich auch "wie ein Ei dem andern". Ihr Aussehen kann dennoch leicht verschieden sein, was einerseits vom Zeitpunkt abhängig ist, an dem sich das Zellhäufchen des entstehenden Embryos vollständig trennt und andererseits durch die Lage in der Gebärmutter (siehe auch Uterus) bedingt sein kann. Die vollständige Trennung des Zellhäufchens geschieht innerhalb der ersten 6 bis 7 Tage. Sehr frühe Teilungen sind selten. Meist teilt sich das Ei ungefähr am 6. Tag. Solche Zwillinge haben eine separate innere Eihaut und eine gemeinsame äussere Eihaut* und eine gemeinsame Plazenta. Erfolgt die Trennung später sind sich die Zwillinge meist spiegelbildlich ähnlich, das sieht man an Haarverläufen, an Zahnstellungen und oft auch an der Händigkeit: Ein Zwilling ist Rechtshänder, der andere ein Linkshänder. Spätere Trennungen erfolgen meist auch nicht mehr ganz vollständig, was zu komplizierten Schwangerschaftsverläufen führt (Siamesische Zwillinge).
http://www.zwillinge.at/artikel75.html
http://www.m-ww.de/sexualitaet_fortpflanzung/schwangerschaft/zwilling.html
 
nach oben