• Willkommen im Biologie-Forum! Du brauchst Hilfe? In unserem Biologie-Forum kann jeder seine Fragen zur Biologie stellen - und anderen bei Fragen helfen.

Thema der Facharbeit

  • Hat das Thema erstellt Jakobson
  • erstellt am
J

Jakobson

Gast
Einen schönen Abend an euch da draußen.

für mich ist es jetzt auch so weit, ich werde gezwungen eine Facharbeit im Fachbereich der Biologie anzufertigen. :(

Die Facharbeit muss Experiment bezogen sein, d.h. ich muss also einen Versuch oder ein Experiment durchführen, bzw. Beobachtungen machen usw.

Ja und jetzt habe ich also ein großes Problem da ich nicht wirklich Ahnung hab was ich den jetzt für eine Frage/Problemstellung behandeln, lösen soll also für welches Thema ich mich entscheiden soll.

Allgemein würde es mich interessieren das Verhalten von Tieren zu beobachten oder vielleicht etwas zur experimentelles zur Genetik zu versuchen, vielleicht etwas in Verbindung mit der Botanik.

Wie ihr merkt ist das alles sehr waage und ungenau aber es wäre echt toll wenn ihr mir vielleicht ein Paar Anregungen und Tips geben könntet, sodass ich dann bis zum 20.Dez. nen Thema gefunden hab.
Vielleicht kennt ja auch jemand persönlich jemanden aus dem Raum Bochum, der mir helfen könnte oder der in einem Zoo oder ähnlichem arbeitet und den ich mal ansprechen könnte, wegen so einer praktischen Geschichte.

Vielen Dank schonmal ,

Jakob
 

Convenience

Säugetier: Eutheria
hallo jakob,
ich habe letztes jahr auch meine facharbeit in bio geschrieben, auch über verhaltensforschung. mein thema war "praktische untersuchung der körpersprache und des sozialverhaltens von islandpferden" und im zusammenhang damit "untersuchung der praktiken zweier pferdeflüsterer".
verhaltensforschung ist aber echt schwer, wenn du nicht schon einen einblick in die tierart hast. mir ist zugute gekommen, dass die arbeit nur 6 wochen lang war, und ich seit 8 jahren geritten bin und ein eigenes pferd hab, was in einer herde steht. darum wusste ich eine menge schon vorher.
wenn du dir aber ne ganz andere tierart aussuchst, und z.b. das verhalten von kängurus untersuchen willst, könnte das echt komplizierter werden, als man vorher denkt.

wenn du's trotzdem machen möchtest, kannich dir ja mal meine inhaltsangabe geben, dannkannste dir mal angucken, was ich da so reingepackt habe.
ich hab mich letztes jahr voll schwer mit einer sinnvollen gliederung getan, aber im endeffekt wars wohl doch recht gut ;)
 
J

Jakobson

Gast
Ja wär echt nett wenn ich mir die Arbeit von dir angucken könnte und überhaupt nen Plan von Gliederung und so erhalte... mail mir sie einfach bitte, danke ;)

Und vielleicht spendiert nochjemand etwas guten Rat?

Wir wollen doch nicht geizig sein oder?


mfg
 

Convenience

Säugetier: Eutheria
mailen ist problematisch, da ich es nru auf papier hab. aber hier die gliederung:

1 Einführung in die Thematik
1.1 BAsiswissen über PFerde
1.2 Die herdenstruktur
1.3 die beobachteten tiere
2. beobachtungen
2.1 beobachtungszeiten
2.2 entspannung
2.2.1 erschöpfung
2.3 begrüßung eines herdenmitglieds
2.4 kennen lernen
2.5 ein neues herdenmitglied
2.6 vertreiben und aggression
2.7 nachgeben und unterlegenheit
2.8imponiergehabe
2.9 kampf
2.10 freundschaft
2.11 spielverhalten
2.11.1 aufforderung zum spiel
2.11.2 das spiel
2.11.2.1 bei wallachen und hengsten
2.11.2.2 bei stuten
2.11.2.3 bei fohlen
2.12reaktionen auf neue objekte und situationen
2.12.1 aufmerksamkeit
2.12.2 angst
2.12.3 panik
2.12.4 neugier
2.12.5 zusammenhang zwischen dem rang und der reaktion auf unbekanntes
3 lässt sich das verhalten von islandpferden auf andere pferderassen übertragen?
3.1 warum isländer?
4. untersuchung der praktiken zweier "pferdeflüsterer"
4.1 monty roberts
4.1.1 join-up
4.1.2 eigene meinung zu join-up
4.2 michael geitner
4.2.1 be-strict
4.2.2 eigene meinung zu be strict
5 anhang
5.1 glossar
5.2 skizze eines pferdekörpers: bezeichung der körperteile
5.3 fotos typischer verhaltensweisen
6 quellenverzeichnis
6.1 quellen für das basiswissen über pferde und die herdenstruktur
6.2 quellen für die methoden monty roberts' und michael geitners


das war sehr umfangreich (hab fots und skizzen eingearbeitet), ist sicher nciht nötig, dass ganzs o umfangreich zu machen, aber ich fand alles wichtig, und das war jetzt auch ne 15-punkte-arbeit ;)
 
J

Jakobson

Gast
Giftig!

Ja so ich habe mir nun schon viele Gedanken gemacht und überlege mir nun etwas zu den Giftpflanzen zu schreiben, allerdings tuen sich da wieder viele Fragen auf die ich im stande nicht zu beantworten bin und da ich zurzeit nicht außer haus kann da ich an der fiesen Gürtelrose erkrankt bin, kann ich auch keinen meiner Lehrer fragen.

Also ich habe mir überlegt das ich eine Giftpflanze (z.B. Hundspetersilie, Narzisse, Tulpe, Mohn, Schöllkraut, irgendeine die nicht besonders anspruchsvoll in der Aufzucht ist) unter verschiedenen Bedingungen aufwachsen lasse, dann versuche Gift aus ihr zu gewinnen und dieses anschließend untersuche (auf Unterschiede zu den anderen z.B.) und dieses auch versuche zu Neutralisieren.

Leider weiß ich gar nicht ob das mit meinen bescheidenen Mitteln bzw. der der Schule zu realisieren ist und wie evtl. die Fragestellung/das Thema so einer Arbeit lauten könnte.
Also z.B. Einfluß biotischer/abiotischer Faktoren auf die toxität einer Planze und auf die Neutralisierung des Giftes dieser. :confused:

Danke für die unentbehrliche Hilfe von der Seite der (angehenden) Biologen, Laien und allen die mir versuchen mir zu helfen :)

Ach ja, ich hab mich natürlich noch nicht wirklich festgelegt, wenn jemand also einen Tipp zu einer anderen Arbeit hätte, sei es in einer anderen Richtung oder sogar in einem anderem Thema, bin ich tritzdem daran interessiert!

Guten Abend
Jakob
 

Kampfmuzel

Moderator
hi. ich hatte in meinem studium mal einen kurs wo wir wirkstoffe aus pflanzen isoliert haben. ich will dich ja nicht entmutigen, aber man braucht schon ein ziemlich gut ausgestattetes labor für die extraktion. außerdem gibt es für unterschiedliche stoffe verschiedene extraktionsmethoden. du müßtest also vielleicht mal an der uni nachfragen, ob die dort die entsprechenden möglichkeiten haben und ob dir jemand helfen kann. :cool:
wegen der neutralisation habe ich nicht die leistete ahnung wie man das machen könnte. um ein gift zu neutralisieren bräuchtest du meiner meinung nach ein testobjekt. also irgend ein tier, dem du das gift verabreichst und dann das gegenmittel...

es wäre aber auch schon interessant genug einfach die wirkstoffkonzentrationen unter verschiedenen wachstumsbedingungen zu messen, da bisher kaum geklärt ist, welcher abiotische faktor welchen einfluss auf die stoffproduktion einer pflanze hat.
also glück auf! :D
 

mik

Administrator
Moderator
Jakobson hat geschrieben:
Leider weiß ich gar nicht ob das mit meinen bescheidenen Mitteln bzw. der der Schule zu realisieren ist und wie evtl. die Fragestellung/das Thema so einer Arbeit lauten könnte.
...
Ach ja, ich hab mich natürlich noch nicht wirklich festgelegt, wenn jemand also einen Tipp zu einer anderen Arbeit hätte, sei es in einer anderen Richtung oder sogar in einem anderem Thema, bin ich tritzdem daran interessiert!
... sag mal, wie genau sehen die Vorgaben für die Facharbeit aus und wie sind die Kriterien der Bewertung? Ohne diese lässt sich schwer ein vernünftiger Ratschlag geben. Und: Wieviel Zeit steht dir zur Verfügung?

Gruß

mik
 
X

xirax

Gast
HPV Facharbeit

Hey. ich kann dir meine Facharbeit gerne zu mailen.
Bei Interesse kannst du mir mailen ( xirax2010@yahoo.de) Mein praktischer Teil (der bei uns Pflich war) bestand aus einer Umfrage.
Hier schonmal mein Inhaltsverzeichnis:

Vorwort………………………………………………… 1
Einleitung………………………………………………. 1

I. Theoretische Grundlagen
1.1 Was ist HPV………………………………………. 2
1.2 Infektionsmöglichkeiten/Infektionswege……...... 2
1.3 Symptome
a) Genitalwarzen…………………………………. 3
b) Gebärmutterkrebs…………………………...... 3
1.4 Krebsstadien…………………………………..….. 3
1.5 Behandlung
a) von Genitalwarzen…………………………….. 5
b) von Gebärmutterkrebs………………………... 5
1.6 Nachweis von Gebärmutter(-hals)krebs…….…... 6
1.7 Risikogruppen…………………………………...... 7

II. Bekanntheitsgrad von HPV in (deinem Wohnort)
2.1 Aufbau des Umfragebogens……………………… 8
2.2 Ergebnis…………………………………………… 8
2.3 Auswertung……………………………………...... 9


III. Eigenes Fazit
3.1 Der allg. Stand der Information…………….…… 10
3.2 Bewertung des Informationsgrades…………….. 10
3.3 Eigene Meinung ………………………………….. 10
3.4 Vorschläge zur Verbesserung der Aufklärung… 11

Literaturverzeichnis ……………………………... 12
 
J

Jakobson

Gast
Und was für (möglichst einfache) Methoden gibt es Pflanzen auf bestimmte Stoffe zu u

Also die Bewertungskriterien sind halt die üblichen, also Qualtät, Validität, Nachvollziehbarkeit, Vollständikeit usw.
Von der Themawahl her die Kriterien sind kaum geben , bis auf den Versuch, das Experiment also den Praktischen Teil in der Arbeit.
Zeit haben wir vom 24.01.05 , 7 Wochen lang um die Arbeit anzufertigen, aber nach Rücksprache kann die Zeit verlängert, oder gar verschoben werden.

Also mittlerweile weiß ich, dass es mir kaum möglich ist (jedenfalls ohne viel Hilfe von jemandem der wirklich viel Ahnung davon hat) Pflanzen auf ihre Giftstoffe zu untersuchen und daher muss ich das wohl fallen lassen :|

Die Idee von Kampfmunzel hört sich aber interessant an aber in wie fern ist das denn zu realisieren (also die Untersuchung der Pflanzen auf Nährstoffe) ?

Und was für (möglichst einfache) Methoden gibt es Pflanzen auf bestimmte Stoffe zu untersuchen?

Fragen über Fragen : ( Wer hat die Antworten?
 

mik

Administrator
Moderator
Facharbeit

... der enge zeitliche Rahmen schränkt das experimentelle Vorgehen und die Literaturrecherche enorm ein - schon all die Versuche, die etwas mehr Zeit benötigen, weil Organismen heranwachsen müssen, entfallen. Auch das Bestellen von speziellen Substanzen und von Fachartikeln muss letztlich weitgehend unterbleiben.
Aus diesen Gründen ist tatsächlich keine vernünftige experimentelle Arbeit möglich ..., sodass du im Grunde auf der Ebene von "Schüler experimentieren" bleiben musst - daher aber auch meine Frage nach den Kriterien der Bewertung bzw. dem Anspruch an die Arbeit....

Schau doch mal auf die Seite von Schüler experimentieren/Jugend forscht:

http://www.jugend-forscht.de/


Gruß


mik
 

Kampfmuzel

Moderator
idee

das mit der extraktion von wirkstoffen ist wohl doch zu aufwendig für die kurze zeit. :( (wirkstoffe sind übrigens nicht gleich nährstoffe. hatte das gefühl, dass du das so verstanden hast).

wenn du bei pflanzen bleiben willst, kannst du ja auch keimungsexperimente machen. also ein samen-korn unter verschiedenen bedingungen wachsen lassen. zum Beispiel: ein korn auf eine waagerechte ebene legen und von allen seiten gleichmäßig beleuchten, eins auf eine schräge ebene und gleichmäßig beleuchten, eins nur von unten beleuchten, eins in einen dunklen karton, wo du an der seite ein loch geschnitten hast, eins ganz im dunkeln. damit könntest du den einfluss von schwerkraft und licht auf den keimling untersuchen. das ganze kannst du auch alles bei jeweils zwei verschiedenen temperaturen ansetzen, um auch noch deren einfluss zu erfassen. danach misst du dann die winkel in denen die pflanzen gewachsen sind, bzw. guckst, ob es zwischen den keimlingen hinsichtlich der haltungstemperatur einen unterschied gibt (z.B. in der größe). das sollte in 7 wochen zu schaffen sein. wenn du dann samen kaufst, mußt du halt auf die tüte gucken, wie lange er durchschnittlich für die keimung braucht. nimm halt was, was schnell geht.
die fragestellung könnte dann folgendermaßen lauten: woher wissen pflanzen wo oben und unten ist. (oder so...) orientieren sie sich am licht oder an der schwerkraft und welchen einfluss hat die temperatur auf das wachstum.
 

Kampfmuzel

Moderator
ergänzung

zusätzlich kannst du ja auch noch gucken, ob es einen unterschied macht, welches wasser du den keimlingen gibst. (also, destiliertes wasser, leitungswasser, mineralwasser, salzwasser...)
 

chefin

Moderator
Moderator
Hallo Jakobson,
eine relativ einfache Arbeit, die sehr effektiv ist und auch in einem einfachen Schullabor durführbar ist, ist folgendes: Teste verschiedene Pflanzenextrakte (als Öle in der Apotheke zu beziehen) auf ihre bakteriostatische Wirkung. Dazu benötigst du nur ein paar Agarplatten (Vollmedium), einen Bakterienstamm, den du selbst isolieren kannst aus Heu, ein Wasserbad und Fleischbrühe um die Bakterien zu vermehren, eben die Platten und die Öle. Ein aar sterile Werkzeuge und einen Brutschrank. Fertig. Die Platten kannst du hinterher hervorragend photgraphieren und die Bilder einkleben.
Theorie dazu: Antibiotika und Bakteriostatische Stoffe, Wirkmechanismen. Auch der Zeitrahmen stimmt.
 
J

Jakobson

Gast
Aufzucht von Bakterienstämmen [(möglichst einfache)]

Ersteinmal vielen Dank für euer Bemühen mir mit wertvollem Rat zur seite zu stehen :D . Ich schwanke nun mit meiner Wahl zwischen dem Thema der menschlichen Körpersprache und dem Thema der Bakteriostatik von Pflanzenextrakten. Der Vesuch klingt echt interessant, hier an dieser Stelle glit mein Dank der Chefin :) !
Ich hätte auch schon eine schöne Überschrift im Kopf:

"Die Mittel gegen das Leben der Natur" - Die Bakteriostatische Wirkung von [(in der Region vorkommender)] Pflanzen.

Wäre so eine eingränzung des Raumes der Pflanzen wohl sinnvoll?

Jedenfalls wäre meine eigentlich frage dazu ob nicht jemand eine Seite kennt die sich mit dem Aufziehen von Bakterienstämmen beschäftigt, bzw. Informationen dazu liefert.
Danke natürlich im VorRauS :)

Gruß an alle Welt
 

chefin

Moderator
Moderator
Hallo Jakobson, ich wüde meine Überschrift schon noch modifizieren. Klar kannst du das auf Pflanzen der Region eingrenzen, aber du kannst auch Omas alte Hausmittel nehmen, dann bist du nicht ganz so stark eingeschränkt. Ich würde dir z.B. Thymianöl empfehlen, Zwiebelsaft, Rettich wird auch gerne genommen, denn das sind alte Ausmittel gegen grippale Infekte. Aber das ist dir natürlich vollkommen überlassen. Auch eine weitere Möglichkeit wäre, verschiedene Schimmelpilze auszuprobieren. Aufzucht und Gewinnung von Bakterien kann ich dir erklären, du kannst mir aber auch eine pn schicken, dann schau ich mal, ob ich die Versuchsvorschrift nicht noch finde. wenn ja, schick ich sie dir zu.
Geht natürlich auch hier, dann hätten vielleicht auch andere was davon. Das würde dann aber relativ lang, und das müssten dann die Admins entscheiden, ob das hierher gehört.
Aber ein paar Tipps vorab: Gewinnung von Bacillus subtilis (Heubazillen, dürfen von Schülern auch benutzt werden) Nimm Heu, gib es mit Wasser in einen hitzebeständiges Glas mit Wasser, koche es im Wasserbad, lege lose einen Deckel auf das Glas und lass es abkühlen. Stelle es dann für ein paar Tage an einen hellen Ort (Fensterbank). Es bildet sich auf dem Wasser eine Haut. Darin sind die Bakterien.
Du wohnst doch in Bochum. Geh zur Uni ins Gebäude ND früher war die Molekularbiologie ganz unten, da musst du hin. Dort bitte doch in einem der Labors, dass sie Dir ca. 10 Agarplatten mit Vollmedium schenken. Erkläre ihnen wofür du sie brauchst, dann wirst du sicherlich welche bekommen. Die Dinger zulassen! sonst sind sie nicht mehr steril! In eurem Schullabor erhitzt du kurz einen Spatel oder einen Glasstab, lässt ihn in Flammennähe abkühlen und nimmst dann etwas von dem Häutchen aus deinem Glas ab, verstreichst das auf dem Agar einer Platte,(Platte wieder schließen!) heizt einen Wärmeschrank auf ca. 37 Grad auf und stellst die beimpfte Agarplatte mit dem Agar nach oben, Deckel nach unten für mind. zwei Tage hinein. Dann haben sich weißliche Striche auf dem Agar gebildet. Das ist dann deine Ausgangskultur. Die kannst du, wie auch deine noch nicht benutzten Platten, längere Zeit im Kühlschrank aufheben.
 
G

Glückskind

Gast
Wenn wir schon bei der Facharbeit sind...

Hey Leute,
ich finds mal sehr aufbauend das ich net die einzige bin die mit ihrer facharbeit kämpft!
Weiterhelfen kann ich im Moment leider nicht, aber vielleicht habt ihr ja tolle Ideen zu meiner Facharbeit?!?
Also, mein Thema is Koevolution zwischen Tieren und Pflanzen.
Also eine bestimmte Form von Symbiose, beide haben halt nen Vorteil draus.
Des is soweit schon ganz einfach, aber leider finde ich keine Beispiele!
Nur eins hab ich bis jetz, über nen Schmetterling der sich auf ne Giftpflanze spezialisiert hat und jetz selber giftig is, dafür hält er die Ausbreitung der Pflanze zurück (die Raupe frisst sie), dadurch hat die Pflanze immer genug Nährstoffe.
Aber leider kann ich damit keine zwanzig Seiten füllen.
Deswegen bin ich für alle halbwegs brauchbaren Vorschläge offen!!
Danke, Glückskind
 

chefin

Moderator
Moderator
Aaronstab und Schmeißfliege, z.B. oder die Blütenpflanzen, die durch Kolibris bestäubt werden, die Blüten, die durch Hummeln bestäubt werden, z.B. Beinwell. Das passt aber auf alle Bestäubungsspezialisten. was ist z.B. mit dem Pilz, der in Ameisenhaufen zu finden ist und von den Ameisen gepflegt und ernährt wird? Wenn du so etwas richtig ableitest von ursprünglichen Formen bis zur Spezialisierung, füllst du mehr als 20 Seiten.
 
J

Jakobson

Gast
Welch ein Glückskind

Also da hätte ich auch noch ein Beispiel einer Symbiose, die beiden Teilnehmern von nutzen ist.

Und zwar ist es die des Homo sapiens sapiens (und wahrscheinlich auch der früheren "Baureihen") und der Escheria Coli (ein sogennantes Symbiont, also ein Bakterium, das in Symbiose in oder an einem anderen Lebewesen lebt) also einem Bakterium das unsere Darmflora besiedelt. Das Bakterium ist sehr populär in der Forschung da es leicht zu kultivieren und harmlos ist.

schon irgendwie komisch, oder?

gute Nacht


Für weitere Infos siehe Wikipedia!
http://de.wikipedia.org/wiki/Symbiose
http://de.wikipedia.org/wiki/E.coli
 

Kampfmuzel

Moderator
zum thema symbiose

ein sehr interessantes beispiel zu tier-pflanzen beziehungen sind auch ameisenpflanzen. es gibt da verschiedene ausprägungen was die abhängigkeit voneinander betrifft. richtige ameisenpflanzen bilden verdickungen an stengel oder blatt wo die ameisen drin wohnen können. außerdem bilden sie futterkörperchen. die ameisen verteidigen ihre pflanzen gegen alle anderen tiere (auch große pflanzenfresser) und halten ihre blätter sauber. die nährstoffe, die sie in den verdickungen einlagern, können dann von der pflanze mit genutzt werden. :cool:
 
G

Glückskind

Gast
Danke!!!!!

Wow,
gleich soviele Ideen, ihr beeindruckt mich richtig!
Hab nochmal mit meiner Lehrerin gesprochen, darf mich jetzt mit Nektar schleckenden Flughunden, giftigen Nachtfaltern und eben Kolibris auseinandersetzen!
Und ich bin inzwischen auch noch ein bissl schlauer: Symbiose is nämlich das Erbebnis von Koevolution!
Also ich danke artig für eure super Tipps, hat mir geholfen!
Wünsch euch noch nen schönen Abend
Und allen die auch Facharbeit schreiben noch viel Erfolg!
MFG
Glückskind
 
nach oben