Hey ihr Lieben,
unser Öko-Prof hat uns einen Fragenkatalog für die Klausur gegeben, den ich grad durcharbeite. Allerdings komme ich bei folgender Frage nicht weiter: Warum nimmt die Primärproduktion im Meer mit den Breitengraden zu? Für mich macht das keinen großen Sinn, da die Primärproduktion doch eher in warmen Gebieten, also in Äquatornähe, am größten ist oder nicht?
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen...
Liebe Grüße
unser Öko-Prof hat uns einen Fragenkatalog für die Klausur gegeben, den ich grad durcharbeite. Allerdings komme ich bei folgender Frage nicht weiter: Warum nimmt die Primärproduktion im Meer mit den Breitengraden zu? Für mich macht das keinen großen Sinn, da die Primärproduktion doch eher in warmen Gebieten, also in Äquatornähe, am größten ist oder nicht?
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen...
Liebe Grüße
