Aflatoxine Was sind Aflatoxine? Aflatoxine sind von Pilzen ("Schimmelpilzen") erzeugte Gifte (Mykotoxine), Produzenten sind insbesondere die Pilze Aspergillus flavus und Aspergillus parasiticus. Warum sind Aflaxtoxine so gefährlich für Mensch und Tier? Aflatoxine sind hochkrebserregend für Mensch und Tier und führen überwiegend zu Leberkrebs, z. T. auch zu Nierenkrebs. Darüber hinaus gehören Aflatoxine zu den Teratogenen. Aflatoxin B1 gilt als Toxin mit der stärksten kanzerogenen (krebserzeugenden) Wirkung. Und: Aflatoxine sind vom Menschen weder zu schmecken noch zu riechen. Aflatoxine kommen in bestimmten Lebensmitteln gehäuft vor und können auch durch übliches Erhitzen prinzipiell nicht beseitigt werden - erst längeres Einwirken von Temperaturen von 100 bis 120 Grad Celsius (wie z. B. beim Autoklavieren oder Rösten) - führt zu einer bedeutsamen Inaktivierung der Gifte. Die normalerweise beim Backen und Pasteurisierten erreichten Temperaturen mit einer Kerntemperatur von bis zu 100 Grad Celsius bewirken keine vollständige Inaktivierung der Aflatoxine. Schimmeliges Brot sollte auf keinen Fall gegessen werden; das Entfernen schimmeliger Stellen reicht nicht aus, weil Aflatoxine schnell in tiefere Schichten des Brotes vordringen, ohne dass dies von außen erkennbar wäre. In welchen Nahrungsmitteln kommen Aflatoxine gehäuft vor? Aflatoxine finden sich besonders häufig u. a. in Haselnüssen, Paranüssen, Erdnüssen, Mandeln, Feigen, Pistazien, Getreide, Reis, aber auch in geräuchertem Schinken. Aflatoxine kommen selbstverständlich auch in allen Produkten vor, die aus belasteten Nahrungsmitteln hergestellt werden, also z. B. in Kuchen oder Nuss-Nougat-Cremes - allerdings scheint sich die Belastung hier "in Grenzen" zu halten.
Siehe auch unter:
Krebs

Literatur:
Internet:
|