Allel (engl. allele) Jedes Gen nimmt eine bestimmte Stelle in einem Chromosom ein, die man "Genort" oder „Genlocus" nennt. An jedem dieser Orte können prinzipiell alternative Formen der dorthin gehörenden Geninformation vorkommen - Varianten, die irgendwann in der Vergangenheit durch Mutation entstanden sind. Jede dieser Varianten (also der jeweils konkrete Informationsgehalt) wird Allel genannt.
Hierzu ein Beispiel: Beim Menschen gibt es ein Gen für die Blutgruppen des AB0-Systems. Die in der Bevölkerung vorkommenden Allele dieses Gens heißen: A, B und 0.
Allele, die sich im heterozygoten Zustand als dominant erweisen, werden mit einem großen Buchstaben geschrieben. Rezessive Allele, die erst im homozygoten Zustand zur Ausprägung kommen, schreibt man generell mit einem Kleinbuchstaben.
Siehe auch unter:
Genfrequenz
multiple Allelie
Selektion
Wildtyp-Allel
Literatur:
Internet:
|