Biologielexikon

Auge des Menschen
Das Auge des Menschen bündelt Licht und erzeugt ein Bild ähnlich wie eine Kamera. Die brechenden Elemente des menschliches Auges, Kornea (Hornhaut) und Augenlinse, entsprechen den Kameralinsen, und die Retina (Netzhaut) dem Film der Kamera. Zwischen dem menschlichen Auge und einer Kamera gibt es aber 2 wesentliche Unterschiede:

1. Verändern Auge und Kamera ihren Brennpunkt auf unterschiedliche Weise,
2. laufen nach der Erzeugung des Bildes unterschiedliche Vorgänge ab: Während man bei der Kamera den Film entwickelt und dann Abzüge auf Fotopapier erstellt, machen die Signale nach ihrer Entstehung in den Lichtsinneszellen eine längere Reise von der Netzhaut bis in den visuellen Cortex, wo es zur Entstehung eines bewussten Bildes kommt.

Das menschliche Auge nimmt innerhalb des elektromagnetischen Spektrums nur einen schmalen Ausschnitt als sichtbares Licht wahr, und zwar den Wellenlängenbereich zwischen 400 und 700 Nanometern.

Im Durchschnitt ist der Augapfel des Menschen 2,4 cm breit sowie 2,4 cm lang bei einem Gewicht von ungefähr 7,4 g.





Siehe auch unter:

Akkomodation
Augenfarbe
blinder Fleck
Brechkraft
gelber Fleck
Gesichtsfeld eines Auges
Glaskörper
grauer Star
Iris
Kammerwasser
Licht
Nachbild
Nahpunkt
Pupille
Regenbogenhaut
Stäbchen
Zapfen

Literatur:


Internet:



Letzte Aktualisierung: 08.01.2013



© Michael Koops www.biologie-lexikon.de 2019
Alle Angaben im Biologie-Lexikon sind ohne Gewähr. Alle Rechte vorbehalten, insbesondere ist die elektronische Datenübernahme in jeder Form ohne Zustimmung des Autors ausdrücklich untersagt. Das Aufrufen von Seiten bzw. Inhalten des Biologie-Lexikons in fremden Framesets ist grundsätzlich nicht gestattet und verstößt gegen geltendes Recht.
Für den Inhalt verlinkter Seiten kann prinzipiell keine Verantwortung übernommen werden, da das Biologie-Lexikon auf den Inhalt dieser Seiten keinen Einfluss hat. Von anstößigen Inhalten der verlinkten Seiten jeglicher Art distanziert sich das Biologie-Lexikon jedoch ausdrücklich und bittet bei einer entsprechenden (fehlerhaften) Verlinkung um eine Nachricht an fehler{AT}biologie-lexikon{Punkt}de. Das Biologie-Lexikon bemüht sich, die Informationen fehlerfrei zur Verfügung zu stellen, übernimmt jedoch keinerlei Haftung für auftretende Unzulänglichkeiten. Das Biologie-Lexikon erhebt im rechtlichen Sinne keinen Anspruch auf Aktualität, sachliche Korrektheit oder Vollständigkeit; eine entsprechende Gewähr kann nicht gegeben werden.

Datenschutzhinweis