Bauchspeicheldrüse (lat. Pankreas; veraltet auch: Fleischdrüslein)
Die Bauchspeicheldrüse ist beim erwachsenen Menschen ein langgestrecktes Organ von ca. 15 bis 20 cm Länge und einem Gewicht von ca. 70 bis 110 Gramm. Die Bauchspeicheldrüse ist damit die zweitgrößte Drüse des menschlichen Körpers.
Man unterscheidet vom Aufbau her 3 Abschnitte:

1. Kopf (Pankreaskopf), 2. Körper (Pankreaskörper), 3. Schwanz (Pankreasschwanz).

Die Bauchspeicheldrüse hat im Wesentlichen 2 Aufgaben: Sie ist a) eine Verdauungsdrüse und b) eine Hormondrüse.

a) Die Bauchspeicheldrüse als Verdauungsdrüse (exokrine Drüse)
An einem Tag (24 Stunden) produziert die Bauchspeicheldrüse als exokrine Drüse ca. 1 bis 2 Liter Bauchspeichel (also etwa das 10-fache ihres Gewichts, s. o.). Der Bauchspeichel ist eine farblose, wässrige Flüssigkeit ähnlich dem Mundspeichel. Der pH-Wert des Bauchspeichels liegt bei etwa 8,4.
Der Ausführungsgang der Bauchspeicheldrüse mündet ins Duodenum (= Zwölffingerdarm). Die wichtigsten Bestandteile des Bauchspeichels sind Bicarbonat und Verdauungsenzyme, die zur Spaltung von Proteinen (Eiweißen), Fetten und Kohlenhydraten benötigt werden. Bicarbonat dient vor allem dazu, den sauren Magensaft zu neutralisieren, wodurch ein günstiges Milieu für die Enzyme des Bauchspeichels geschaffen wird (das Optimum für die Enzyme liegt bei einem pH-Wert von 7 bis 8).

b) Die Bauchspeicheldrüse als Hormondrüse (endokrine Drüse)
Über ihre Funktion als exokrine Drüse hinaus besitzt die B. eine wichtige Funktion als endokrine Drüse: Sie sondert 2 Hormone ab, die unmittelbar ins Blut abgegeben werden und den Blutzuckerspiegel regulieren. In den B-Zellen (= Beta-Zellen) der Langerhansschen Zellen wird Insulin gebildet, in den A-Zellen Glucagon.






Siehe auch unter:

Mukoviszidose



Literatur:


Internet:



Letzte Aktualisierung: 10.03.2012





© Michael Koops www.biologie-lexikon.de 2019
Alle Angaben im Biologie-Lexikon sind ohne Gewähr. Alle Rechte vorbehalten, insbesondere ist die elektronische Datenübernahme in jeder Form ohne Zustimmung des Autors ausdrücklich untersagt. Das Aufrufen von Seiten bzw. Inhalten des Biologie-Lexikons in fremden Framesets ist grundsätzlich nicht gestattet und verstößt gegen geltendes Recht.
Für den Inhalt verlinkter Seiten kann prinzipiell keine Verantwortung übernommen werden, da das Biologie-Lexikon auf den Inhalt dieser Seiten keinen Einfluss hat. Von anstößigen Inhalten der verlinkten Seiten jeglicher Art distanziert sich das Biologie-Lexikon jedoch ausdrücklich und bittet bei einer entsprechenden (fehlerhaften) Verlinkung um eine Nachricht an fehler{AT}biologie-lexikon{Punkt}de. Das Biologie-Lexikon bemüht sich, die Informationen fehlerfrei zur Verfügung zu stellen, übernimmt jedoch keinerlei Haftung für auftretende Unzulänglichkeiten. Das Biologie-Lexikon erhebt im rechtlichen Sinne keinen Anspruch auf Aktualität, sachliche Korrektheit oder Vollständigkeit; eine entsprechende Gewähr kann nicht gegeben werden.

Datenschutzhinweis