Blatt (Phyllom) (engl. leaf) Was ist ein Blatt? Blätter sind von ihren Aufgaben her in erster Linie Organe der Photosynthese und der Transpiration. In Bezug auf ihre Lage an der Pflanze sind Blätter Seitenorgane der Sprossachse. Welches sind die Bestandteile eines typischen Blattes? Ein vollständiges Blatt besteht aus 3 Teilen: Blattspreite, Blattstiel Blattgrund Fehlt der Blattstiel, spricht man von einem ungestielten oder sitzenden Blatt (das Blatt der Tulpe ist z. B. ein sitzendes Blatt). Das Wachstum eines Blattes ist - anders als bei der Sprossachse - begrenzt, dauert also nur eine relativ kurze Zeit an. Wie ist ein typisches Blatt aufgebaut? Das typische Blatt ist ein bifaziales Blatt bzw. dorsiventrales Blatt, also ein zweiseitiges Blatt: Die Oberseite (obere Epidermis) und Unterseite (untere Epidermis) unterscheiden sich in ihrem Aussehen. Der Aufbau eines typischen bifazialen Blattes ist recht gut am Querschnitt zu erkennen. Der gesamte Blattaufbau im Ganzen ist bei den meisten Angiospermen ähnlich struktuiert: Ein "typisches" Blatt besitzt eine Oberseite: die obere Epidermis. Unter der Epidermis befindet sich das ein- oder mehrschichtige Palisadenparenchym, das mit seinem hohen Chloroplastengehalt vor allem der Photosynthese dient. Dann folgt das Schwammparenchym, das seinen Namen von den vielen Zellzwischenräumen (Interzellularen) hat. Nach unten hin abgeschlossen wird das Blatt von der unteren Epidermis, die für den Gasaustausch zahlreiche Spaltöffnungen besitzt. Palisaden- und Schwammparenchym werden auch als unter dem Begriff Mesophyll zusammengefasst. Was sind Ausnahmen vom typisch bifazialen Blatt? Ausnahmen vom typisch bifazialen Blatt sind äquifaziale Blätter, z. B. das Nadelblatt der Kiefer (Pinus spec.) oder unifaziale Blätter (Rundblätter), z. B. beim Schnittlauch (Allium schoenoprasum)
Siehe auch unter: Anisophyllie Blattnarbe Blattnervatur Blattquirl Blattstellung Chloroplasten Deckblätter Laubblatt Laubfall Leitbündel Lichtblatt Nebenblätter Schattenblätter Sonnenblatt Staubblatt Tragblätter
Literatur:
Internet:
|