Generatorpotenzial
Rezeptoren wandeln im Zellkörper den jeweiligen Umgebungsreiz in ein elektrisches
Potenzial um. Zum Beispiel werden in Lichtsinneszellen (Lichtrezeptoren) bestimmte Pigmente (Farbstoffe) unter Lichteinfluss chemisch verändert, wodurch ein
elektrisches Potenzial erzeugt wird. Dieses elektrische Potenzial nennt man
Generatorpotenzial. Die Höhe des Generatorpotenzials ist dabei der Intensität des Reizes proportional.
Hat das Generatorpotenzial einen bestimmten Schwellenwert überschritten, wird ein Aktionspotenzial erzeugt. Befindet sich das Generatorpotenzial unterhalb des Schwellenwertes, werden keine
(weiteren) Aktionspotenziale erzeugt.