heterotrophe Organismen, heterotrophe Lebewesen (engl. heterotrophic organisms) Heterotrophe Organismen benötigen zur Ernährung energiereiche organische Stoffe, da sie diese nicht selbst herstellen können. Pilze, Tiere, der Mensch und die meisten Bakterien sind heterotroph. Algen und höhere Pflanzen sind hingegen nur ausnahmsweise heterotroph. Die organischen Stoffe decken bei heterotrophen Organismen zum einen den Substanzbedarf (dienen also dem Aufbau des Körpers), zum anderen den Energiebedarf. Heterotrophe Organismen ernähren sich entweder a) direkt von pflanzlichem Material oder beziehen b) ihre Nahrung indirekt von Pflanzen, indem sie andere heterotrophe Organismen als Nahrungsquelle nutzen. Je nach ihren Nahrungsquellen unterscheidet man Herbivore (Pflanzenfresser), Carnivore ("Fleischfresser", auch: Zoophage), Omnivore (ernähren sich sowohl von Pflanzen wie von Tieren) sowie Destruenten (leben von totem organischen Material).
Siehe auch unter:
autotroph
Energiefluss
Literatur:
Internet:
|