induced fit Die Bezeichnung "induced fit" heißt auf deutsch in etwa: "induzierte Passform": Bei der Annäherung eines Substrats an das aktive Zentrum bewirkt dieses eine Änderung der räumlichen Struktur des Enzyms. Erst diese Änderung der räumlichen Struktur (Konformationsänderung) ermöglicht eine passgenaue Bindung des Substrats an das Enzym und damit eine effiziente Umsetzung des Substrats. Der Name "induced fit" beschreibt also einfach, was passiert: das Substrat induziert (bewirkt) eine genaue Passform für die Anlagerung. Beispiele: Hexokinase, Taq-Polymerase
Siehe auch unter:
 
Literatur:
Internet:
|