Biologielexikon

intermediäre Vererbung (unvollständig dominante Vererbung)
Von intermediärer Vererbung spricht man, wenn sich die Allele für ein bestimmtes Merkmal zueinander "gleichwertig" verhalten (sich also keines der Allele dominant oder rezessiv zum anderen verhält) und der Phänotyp eine Mittelstellung zwischen den Phänotypen einnimmt (man spricht auch von einem intermediären Phänotyp).

Ein Beispiel: Das homozygote Allelpaar aa ergibt z. B. die Farbe rot und das homozygote Allelpaar bb die Farbe weiß. In der Kreuzung ergibt sich dann der Genotyp, der im Phänotyp zur Farbe rosa führt (also eine Mischung aus weiß und rot). Der Wissenschaftler Correns (1864-1933) zeigte diesen Erbgang bei der Wunderblume auf (rotblühende, weißblühende und rosablühende Pflanzen).
Intermediäre Vererbung treten bei einer Reihe von Pflanzen bei der Vererbung der Blütenfarbe auf. Beim Menschen dürfte die intermediäre Vererbung kaum vorkommen.

Statt von intermediärer Vererbung wird heute eher von unvollständiger Dominanz gesprochen, d. h.: Keines der beiden vorhandenen Allele zeigt eine vollständige Dominanz bzw. zeigt eine vollständige Ausprägung im Phänotyp. Die Bezeichnung "intermediäre Vererbung" ist weiterhin im Gebrauch, gilt aber inzwischen weithin als veraltet.





Siehe auch unter:





Literatur:


Internet:


Letzte Aktualisierung: 09.03.2013



© Michael Koops www.biologie-lexikon.de 2019
Alle Angaben im Biologie-Lexikon sind ohne Gewähr. Alle Rechte vorbehalten, insbesondere ist die elektronische Datenübernahme in jeder Form ohne Zustimmung des Autors ausdrücklich untersagt. Das Aufrufen von Seiten bzw. Inhalten des Biologie-Lexikons in fremden Framesets ist grundsätzlich nicht gestattet und verstößt gegen geltendes Recht.
Für den Inhalt verlinkter Seiten kann prinzipiell keine Verantwortung übernommen werden, da das Biologie-Lexikon auf den Inhalt dieser Seiten keinen Einfluss hat. Von anstößigen Inhalten der verlinkten Seiten jeglicher Art distanziert sich das Biologie-Lexikon jedoch ausdrücklich und bittet bei einer entsprechenden (fehlerhaften) Verlinkung um eine Nachricht an fehler{AT}biologie-lexikon{Punkt}de. Das Biologie-Lexikon bemüht sich, die Informationen fehlerfrei zur Verfügung zu stellen, übernimmt jedoch keinerlei Haftung für auftretende Unzulänglichkeiten. Das Biologie-Lexikon erhebt im rechtlichen Sinne keinen Anspruch auf Aktualität, sachliche Korrektheit oder Vollständigkeit; eine entsprechende Gewähr kann nicht gegeben werden.

Datenschutzhinweis