Konkurrenz (Wettbewerb) (engl. competition) Konkurrenz ist der Wettbewerb der Lebewesen um begrenzte Ressourcen, z. B. der Wettstreit um Nahrung, Sexualpartner, Nistplätze, Territorien oder Verstecke. Durch die Nutzung bzw. die erfolgreiche Verteidigung der entsprechenden Ressourcen erlangen die betreffenden Lebewesen einen Selektionsvorteil. Auch wenn dies nicht immer offenkundig ist, besteht Konkurrenz bzw. ein Konkurrenzkampf auch zwischen Pflanzen. Im Hinblick auf Flächen kann es zwischen Pflanzen so zu einem regelrechten "Verdrängungskampf" kommen. So können z. B. Neophyten ("gebietsfremde Arten") ansässige heimische Pflanzen vollständig von Flächen verdrängen, indem sie diese mit weit kriechenden (unterirdisch wachsenden) Rhizomen unterwandern und damit die benötigten Ressourcen entziehen. Einige Neophyten können sich massiv ausbreiten und Reinbestände bilden.
Konkurrenz kann
zwischen Lebewesen einer Art bestehen (intraspezifische Konkurrenz) oder
zwischen den Angehörigen unterschiedlicher Arten (interspezifische Konkurrenz).
Siehe auch unter:
Konkurrenzausschlussprinzip
Neobiota
Literatur:
Internet:
|