Kormophyten (Gefäßpflanzen, Sprosspflanzen, höhere Pflanzen) Wie heißen die Grundorgane der Kormophyten? Die Kormophyten lassen sich in die folgenden 3 Grundorgane gliedern: 1. Sprossachse, 2. Blatt und 3. Wurzel. Neben der Gliederung in diese 3 Grundorgane ist noch eine zweigliedrige Einteilung in 1. Spross und 2. Wurzel üblich. Der Begriff Spross umfasst in diesem Falle die Sprossachse und die daran ansetzenden Blätter. Systematik der Kormophyten Zu den Kormophyten gehören die Farnpflanzen (Pteridophyta) und die Samenpflanzen (= Blütenpflanzen = Spermatophyta). Bei den Samenpflanzen kommt - im Unterschied zu den Farnpflanzen - der Samen als besonders wichtige Überdauerungs- und Verbreitungseinheit dazu. Den Moosen fehlt prinzpiell eine Wurzel, sie werden daher im Allgemeinen nicht zu den Kormophyten gezählt.
Siehe auch unter:


Literatur:
Internet:
|