multiple Allelie Existieren in einer Population mehr als zwei Allele für ein bestimmtes Gen bzw. einen bestimmten Genort, so spricht man von multipler Allelie. Zu beachten ist, dass ein Mensch (eine Person) an einem Genort prinzipiell immer nur zwei Allele besitzen kann - multiple Allelie sich also nicht auf ein Individuum bezieht bzw. beziehen kann. Ein gut nachvollziehbares Beispiel liefert das Blutgruppensystem AB0: Ein Mensch kann z. B. den Genotyp A0 aufweisen, in der Bevölkerung gibt es aber für das Gen des AB0-Systems drei Allele: A, B und 0.
Siehe auch unter:
 
Literatur:
Internet:
|