Biologielexikon

Mutation (Erbgutveränderung) (engl. mutation)

Was ist eine Mutation?
Als Mutation bezeichnet man jede Veränderung im genetischen Material (im Erbgut), die auf die Tochterzellen vererbt wird bzw. vererbt werden könnte. Mutationen verlaufen ungerichtet, d. h., Mutationen erfolgen nicht auf ein bestimmtes Ziel, einen Zweck oder Vorteil hin: Sie können für das Individuum zufallsbedingt negativ, neutral oder von Vorteil sein. In den meisten Fällen wirken sich Mutationen allerdings negativ auf das betreffende Individuum aus, weil die Wahrscheinlichkeit für vorteilhafte Mutationen viel geringer ist als für negative.

Welche Bedeutung haben Mutationen für die Evolution der Lebewesen?
Für die Evolution der Lebewesen sind nur solche Mutationen von Bedeutung, die die Zellen der Keimbahn (männliche und weibliche Keimzellen) betreffen und an die Nachkommen weitergeben werden: Keimbahnmutationen (im Unterschied zu Mutationen, die Körperzellen betreffen, die man somatische Mutationen nennt).
Durch Mutationen entstehen im Genpool von Populationen neue Allele, die das Rohmaterial für die Evolution der Lebewesen darstellen.

Mutationsformen
Mutationen können nach unterschiedlichen Gesichtspunkten eingeteilt werden - siehe hierzu unter Mutationsformen.





Siehe auch unter:

Ames-Test
Fluktuationstest
induzierte Mutation
Modifikation
Mutationsdruck
Mutationsformen
Neumutation
Reversion Reversion
Spontanmutation
stille Mutationen


Literatur:


Internet:


Letzte Aktualisierung: 12.03.2013



© Michael Koops www.biologie-lexikon.de 2019
Alle Angaben im Biologie-Lexikon sind ohne Gewähr. Alle Rechte vorbehalten, insbesondere ist die elektronische Datenübernahme in jeder Form ohne Zustimmung des Autors ausdrücklich untersagt. Das Aufrufen von Seiten bzw. Inhalten des Biologie-Lexikons in fremden Framesets ist grundsätzlich nicht gestattet und verstößt gegen geltendes Recht.
Für den Inhalt verlinkter Seiten kann prinzipiell keine Verantwortung übernommen werden, da das Biologie-Lexikon auf den Inhalt dieser Seiten keinen Einfluss hat. Von anstößigen Inhalten der verlinkten Seiten jeglicher Art distanziert sich das Biologie-Lexikon jedoch ausdrücklich und bittet bei einer entsprechenden (fehlerhaften) Verlinkung um eine Nachricht an fehler{AT}biologie-lexikon{Punkt}de. Das Biologie-Lexikon bemüht sich, die Informationen fehlerfrei zur Verfügung zu stellen, übernimmt jedoch keinerlei Haftung für auftretende Unzulänglichkeiten. Das Biologie-Lexikon erhebt im rechtlichen Sinne keinen Anspruch auf Aktualität, sachliche Korrektheit oder Vollständigkeit; eine entsprechende Gewähr kann nicht gegeben werden.

Datenschutzhinweis