Biologielexikon

Nahrungskette ("Fresskette") (engl. food chain)

Was ist eine Nahrungskette?
Viele Lebewesen stehen miteinander in Beziehung, weil das eine Lebewesen sich von dem anderen ernährt bzw. dieses frisst. Eine solche Folge von Abhängigkeiten mehrerer Lebewesen ("Wer frisst wen?") wird als Nahrungskette (oder zuweilen auch als "Fresskette") bezeichnet.
Ein Beispiel: Ein Insekt ernährt sich von Pflanzen, dieses Insekt wird von Eidechsen gefressen, und Eidechsen wiederum dienen Bussarden als Nahrung.

Wie ist eine Nahrungskette aufgebaut?
Die Nahrungskette beginnt grundsätzlich mit den autotrophen grünen Pflanzen, die mittels der Fotosynthese die Energie der Sonne nutzen und aus kleinen Molekülen energiereichere große Moleküle "produzieren" - sie werden daher auch als Produzenten bezeichnet. Diese Pflanzen dienen als Nahrung für pflanzenfressende Tiere, die man als Primärkonsumenten ("Erstkonsumenten") bezeichnet. Das nächste Glied in der Kette sind die Sekundärkonsumenten, die sich von den Pflanzenfressern ernähren. Als Tertiärkonsumenten bezeichnet man schließlich diejenigen Fleischfresser, die sich von anderen Fleischfressern ernähren. Der Kreis der Nahrungskette schließt sich bei den Destruenten, die die organischen Abfälle zersetzen und diese dann den Pflanzen wiederum als Nährstoffe zur Verfügung stellen.

Was passiert, wenn ein Glied der Nahrungskette ausfällt?
Fällt ein Glied der Nahrungskette aus, z. B. durch den Einsatz eines Pestizids (Schädlingsbekämpfungsmittel), so kann sich das vorhergehende Glied im Prinzip ungehemmt entwickeln, während die nachfolgenden Glieder durch Nahrungsmangel in ihrer Zahl reduziert werden.





Siehe auch unter:

DDT DDT
Konsumenten
Ökosystem

Literatur:


Internet:



Letzte Aktualisierung: 27.12.2012


© Michael Koops www.biologie-lexikon.de 2019
Alle Angaben im Biologie-Lexikon sind ohne Gewähr. Alle Rechte vorbehalten, insbesondere ist die elektronische Datenübernahme in jeder Form ohne Zustimmung des Autors ausdrücklich untersagt. Das Aufrufen von Seiten bzw. Inhalten des Biologie-Lexikons in fremden Framesets ist grundsätzlich nicht gestattet und verstößt gegen geltendes Recht.
Für den Inhalt verlinkter Seiten kann prinzipiell keine Verantwortung übernommen werden, da das Biologie-Lexikon auf den Inhalt dieser Seiten keinen Einfluss hat. Von anstößigen Inhalten der verlinkten Seiten jeglicher Art distanziert sich das Biologie-Lexikon jedoch ausdrücklich und bittet bei einer entsprechenden (fehlerhaften) Verlinkung um eine Nachricht an fehler{AT}biologie-lexikon{Punkt}de. Das Biologie-Lexikon bemüht sich, die Informationen fehlerfrei zur Verfügung zu stellen, übernimmt jedoch keinerlei Haftung für auftretende Unzulänglichkeiten. Das Biologie-Lexikon erhebt im rechtlichen Sinne keinen Anspruch auf Aktualität, sachliche Korrektheit oder Vollständigkeit; eine entsprechende Gewähr kann nicht gegeben werden.

Datenschutzhinweis