Biologielexikon

Nektar (engl. nectar)

Was ist Nektar?
Nektar ist ein zuckerhaltiger "süßer Saft", den Pflanzen produzieren und absondern, um Tiere anzulocken.

Wozu dient der Nektar der Pflanze?
Die durch den Nektar angelockten Tiere (zumeist Insekten) sind der betreffenden Pflanze grundsätzlich von Nutzen:

Sie können z. B. die Zahl der Fraßfreinde reduzieren (Ameisen erfüllen diese Aufgabe, indem sie u. a. blattfressende Raupen in ihrer Zahl dezimieren).
Bei Angiospermen u. a. hat der Nektar die wichtige Aufgabe, Tiere anzulocken, damit diese die Bestäubung durchführen (Zoogamie). Schmetterlinge z. B. ernähren sich sogar ausnahmslos von Nektar.
Einigen Tieren gelingt es allerdings, die nektarproduzierenden Pflanzen zu "überlisten": Sie "rauben" Nektar, ohne die betreffende Blüte zu bestäuben. Ein Beispiel für diesen Nektarraub geben kurzrüsselige Hummelarten, die mithilfe ihrer Mandibeln von außen Löcher in langröhrige Blüten beißen und so ohne Gegenleistung (ohne die Blüte zu bestäuben) an den Nektar gelangen.

Wo wird der Nektar gebildet?
Nektar wird bei Pflanzen an bestimmten Stellen von der Blütenpflanze gebildet und ausgeschieden. Diese Stellen heißen Nektarien (Honigdrüsen).

Woraus besteht Nektar?
Der Nektar enthält im Allgemeinen vorrangig die 3 Zucker Saccharose (Rohrzucker), Fructose (Fruchtzucker) und Glucose (Traubenzucker). Die Konzentration des Zuckers insgesamt liegt zumeist zwischen 25 und 75 Prozent, allerdings gibt es im Pflanzenreich auch Werte, die darunter und darüber liegen, z. B. enthält der Nektar der Kaiserkrone (lat. Fritillaria imperialis) nur ca. 8 Prozent Zucker, und in den Blüten des Apfels (lat. Malus sylvestris var. domestica) soll sogar ein Zuckergehalt von 87 Prozent gemessen worden sein.
In geringer Menge enthält der Nektar viele andere Substanzen, u. a. verschiedene Vitamine, z. B. Ascorbinsäure, Thiamin, Riboflavin, Biotin, Folsäure, Nicotinsäure.

Wann in der Evolution ist Nektar entstanden?
Nektar als Blütennahrung trat vermutlich in der Evolution erst relativ spät auf, und zwar erst im Verlauf der Kreidezeit.





Siehe auch unter:

Hygrophyten nektarivor
Wurzel


Literatur:


Internet:



Letzte Aktualisierung: 05.07.2013



© Michael Koops www.biologie-lexikon.de 2019
Alle Angaben im Biologie-Lexikon sind ohne Gewähr. Alle Rechte vorbehalten, insbesondere ist die elektronische Datenübernahme in jeder Form ohne Zustimmung des Autors ausdrücklich untersagt. Das Aufrufen von Seiten bzw. Inhalten des Biologie-Lexikons in fremden Framesets ist grundsätzlich nicht gestattet und verstößt gegen geltendes Recht.
Für den Inhalt verlinkter Seiten kann prinzipiell keine Verantwortung übernommen werden, da das Biologie-Lexikon auf den Inhalt dieser Seiten keinen Einfluss hat. Von anstößigen Inhalten der verlinkten Seiten jeglicher Art distanziert sich das Biologie-Lexikon jedoch ausdrücklich und bittet bei einer entsprechenden (fehlerhaften) Verlinkung um eine Nachricht an fehler{AT}biologie-lexikon{Punkt}de. Das Biologie-Lexikon bemüht sich, die Informationen fehlerfrei zur Verfügung zu stellen, übernimmt jedoch keinerlei Haftung für auftretende Unzulänglichkeiten. Das Biologie-Lexikon erhebt im rechtlichen Sinne keinen Anspruch auf Aktualität, sachliche Korrektheit oder Vollständigkeit; eine entsprechende Gewähr kann nicht gegeben werden.

Datenschutzhinweis