Population, Fortpflanzungsgemeinschaft (engl. population) Was versteht man unter einer Population? Eine Population ist eine Gruppe von Individuen (Einzellebewesen) in einem bestimmten (zusammenhängenden) Gebiet, die sich sexuell miteinander fortpflanzen oder zumindest miteinander fortpflanzen könnten und fruchtbare Nachkommen zeugen (die Nachkommen können also auch selbst wieder Nachkommen zur Welt bringen). Eine Population wird daher im Deutschen auch als lokale (sich in einem bestimmten Gebiet befindende) Fortpflanzungsgemeinschaft bezeichnet. Populationen besitzen eine genetische Kontinuität Die Individuen einer Population zeigen folglich über mehrere Generationen hinweg eine genetische Kontinuität (Beständigkeit): Erbgut wird jeweils von den Eltern an die Nachkommen weitergegeben. Was sind offene und geschlossene Populationen? Populationen, bei denen Individuen zu- oder abwandern können, nennt man offene Populationen. Populationen, bei denen dies nicht oder nur in sehr eingeschränktenm Maße möglich ist, werden als geschlossene Populationen bezeichnet.
Siehe auch unter: allopatrische Populationen Art Artbildung dichteabhängiger Faktor dichteunabhängiger Faktor Gendrift Genpool Geschlechterverhältnis logistisches Wachstum einer Population
Panmixie Populationsdichte Populationsökologie Populationswachstum Umweltkapazität Umweltwiderstand Volterra-Regeln  Literatur:
Internet:
|