Rhizodermis (Epiblem, "Wurzelepidermis")
Die Rhizodermis ist die Epidermis (Oberhaut) der jungen Wurzel.
Die Rhizodermis ist von ihrer Funktion (ihren Aufgaben) her
a) primäres Abschlussgewebe und b) Absorptionsgewebe.
Die Rhizodermis ist das wichtigste Absorptionsgewebe der Pflanze: Sie dient vorrangig der Aufnahme von Wasser und darin gelösten Stoffen.
Um die Aufnahme von Wasser und darin gelösten Stoffen zu erleichtern, hat die Rhizodermis nur dünne Zellwände, und eine Kutikula fehlt*. Zahlreiche Wurzelhaare und feine Verzweigungen vergrößeren zudem die Oberfläche und damit die Absorptionsfläche der Rhizodermis. Rhizodermis und Wurzelhaare sind allerdings nur wenige Tage lebensfähig. An die Stelle der Rhizodermis tritt als Abschlussgewebe die Exodermis. Die Aufgabe, Wasser und Nährstoffe aufzunehmen, wird von jüngeren (neu gebildeten) Rhizodermisbereichen nahe der Wurzelspitze übernommen.
____________
* Die Rhizodermis wird von der Epidermis der oberirdischen Pflanzenorgane unterschieden, weil die Außenwände der Rhizodermiszellen und der Wurzelhaare in der Regel weder eine Kutikula besitzen noch kutinisiert sind. An die trockene Luft gebracht verlieren die Wurzeln über die Rhizodermis daher schnell Wasser und beginnen zu welken.
Siehe auch unter:
absorbieren


Literatur:
Internet:
|