Saccharose (Haushaltszucker, Rohrzucker, Rübenzucker)
chemischer Aufbau
Saccharose ist ein aus Glucose (D-Glucose) und Fructose (D-Fructose) aufgebautes Disaccharid (Zweifachzucker). Saccharose wird durch das Enzym Saccharase in Glucose und Fructose aufgespalten.
Aufgaben, Funktionen
Saccharose ist die häufigste Transportform der Kohlenhydrate, bei einer Reihe von Arten ist sie auch die einzige.
Gewinnung der Saccharose
Saccharose wird aus Zuckerrohr (Saccharum officinarum), Zuckerrüben (Beta vulgaris) oder dem Zuckerahorn (Acer saccharum) gewonnen (woraus auch der Name Rohrzucker bzw. Rübenzucker abzuleiten ist).