offenes System (engl. open system)
In der Thermodynamik versteht man unter einem System einen von seiner Umgebung abgegrenzten Raum. Ein System kann z. B. eine Zelle oder ein Reagenzglas sein. Begrenzungen eines Systems können z. B. Zellmembranen oder Gefäßwände sein.
Im Unterschied zu einem geschlossenen System erfolgt zwischen einem offenem System und der Umgebung sowohl
ein Stoffaustausch als auch
ein Austausch von Energie.
Lebewesen (und damit auch Zellen) sind - thermodynamisch gesehen - offene Systeme. Lebewesen beziehen Energie von außen, um so ihre innere Ordnung aufrechtzuerhalten. In Form von Wärme geben Lebewesen Energie an ihre Umwelt ab. Typisch für offene Systeme ist das Fließgleichgewicht.
Siehe auch unter:
Ökosystem


Literatur:
Internet:
|