Teratogene Als Teratogene bezeichnet man alle die Ursachen (z. B. eine chemische Verbindung), die Missbildungen bzw. Entwicklungsdefekte beim Embryo oder Fetus hervorrufen und in der Folge zu einem Geburtsfehler führen. Teratogene können z. B. sein: bestimmte chemische Stoffe, energiereiche Strahlung, bestimmte Viren. Der Begriff Teratogen kann mit dem Begriff Mutagen nicht gleichgesetzt werden, weil nicht alle Teratogene Mutationen auslösen. Die Bezeichnung Teratogen leitet sich vom griechischen Wort "teras" ab, was in etwa "Wunder", "Ungeheuer", "Schreckbild" bedeutet. Beispiele für Teratogene: Thalidomid, Alkohol, Aflatoxine
Siehe auch unter:
teratogen
Literatur:
Internet:
|