Leben, Kennzeichen des Lebens Was ist Leben? Was ist ein Lebewesen? Die Definitionen dessen, was "lebt" und was "nicht lebt" unterscheiden sich in der in der Literatur. Im Allgemeinen findet geht man aber davon aus, dass Lebewesen über nachstehende Fähigkeiten bzw. Eigenschaften verfügen: Lebewesen können Informationen (Reize) aus ihrer Umwelt aufnehmen (diese wahrnehmen) und auf diese reagieren (Reizbarkeit). Lebewesen sind in der Lage, sich fortzupflanzen und sich zu vermehren (Fortpflanzung und Vermehrung). Lebewesen besitzen zum Aufbau und Aufrechterhaltung ihres Körpers und seiner Funktionen einen (eigenen!) Stoffwechsel. Lebewesen wachsen und entwickeln sich (Wachstum und Entwicklung). Lebewesen können sich selbst bewegen oder zeigen zumindest innerhalb ihres Körpers (bzw. innerhalb ihrer Zellen) Bewegungen (Bewegung, Beweglichkeit bzw. Motilität). Einzeller und Mehrzeller Die kleinste Einheit eines Lebewesen bildet die Zelle: als Einzeller oder als Teil eines mehrzelligen Organismus. Auf der Ebene der Zelle lassen sich alle alle genannten Eigenschaften nachweisen. Leben Viren, sind Viren Lebewesen? Im Unterschied zur Zelle gehören Viren nach traditioneller Definition also nicht zu den Lebewesen - sie zeigen z. B. weder ein eigenes Wachstum noch besitzen sie einen eigenen Stoffwechsel.
Wann ist das Leben auf der Erde entstanden? Das Leben auf der Erde ist vor ca. 4 Milliarden Jahren entstanden.
Siehe auch unter:


Literatur:
Internet:
|