Karyogramm
Ein Karyogramm stellt die Zwei-Chromatid-Chromosomen aus der Metaphase nach ihrer Gestalt (Größe, Lage des Zentromers) geordnet dar, wobei die homologen Chromosomen jeweils in Paaren angeordnet sind. Je nach Färbemethode kann auch ein Bandenmuster zur genaueren Einordnung einzelner Chromosomen herangezogen werden. Bei einem genetisch "normalen" Menschen umfasst das Karyogramm insgesamt 46 Chromosomen: 44 Autosomen und 2 Gonosomen (Geschlechtschromosomen - bei der Frau sind dies XX und beim Mann XY).
Zur praktischen Vorgehensweise der Erstellung eines Karyogramms: Am Lichtmikroskop kann bei 1000-facher Vergrößerung ein Chromosomenpräparat analysiert und fotografiert werden (zur Sichtbarmachung werden die Chromosomen grundsätzlich mithilfe spezifischer Farbstoffe gefärbt). Anschließend werden bzw. wurden die fotografierten Chromosomen per Hand ausgeschnitten und auf einem Blatt geordnet aufgeklebt (vgl. die Abbildung). Heutzutage erfolgt die Analyse und Auswertung von Chromosomenpräparaten weitgehend mithilfe von Computerprogrammen am Bildschirm.






Siehe auch unter:







Literatur:


Internet:



Letzte Aktualisierung: 05.07.2012





© Michael Koops www.biologie-lexikon.de 2019
Alle Angaben im Biologie-Lexikon sind ohne Gewähr. Alle Rechte vorbehalten, insbesondere ist die elektronische Datenübernahme in jeder Form ohne Zustimmung des Autors ausdrücklich untersagt. Das Aufrufen von Seiten bzw. Inhalten des Biologie-Lexikons in fremden Framesets ist grundsätzlich nicht gestattet und verstößt gegen geltendes Recht.
Für den Inhalt verlinkter Seiten kann prinzipiell keine Verantwortung übernommen werden, da das Biologie-Lexikon auf den Inhalt dieser Seiten keinen Einfluss hat. Von anstößigen Inhalten der verlinkten Seiten jeglicher Art distanziert sich das Biologie-Lexikon jedoch ausdrücklich und bittet bei einer entsprechenden (fehlerhaften) Verlinkung um eine Nachricht an fehler{AT}biologie-lexikon{Punkt}de. Das Biologie-Lexikon bemüht sich, die Informationen fehlerfrei zur Verfügung zu stellen, übernimmt jedoch keinerlei Haftung für auftretende Unzulänglichkeiten. Das Biologie-Lexikon erhebt im rechtlichen Sinne keinen Anspruch auf Aktualität, sachliche Korrektheit oder Vollständigkeit; eine entsprechende Gewähr kann nicht gegeben werden.

Datenschutzhinweis