Biologielexikon

Flaschenhalseffekt, genetischer Flaschenhalseffekt (engl. bottleneck effect, population bottleneck)
Stirbt der Großteil der Tiere einer Population (z. B. infolge von Dürre, Seuchen, Naturkatastrophen) und steigt die Zahl der Individuen dieser Population danach wieder an, spricht man von einem Flaschenhalseffekt bzw. einem genetischen Flaschenhalseffekt. Mit dem Tod werden auch die Gene bzw. die Allele der gestorbenen Tiere aus dem Genpool "eliminiert". Die wenigen verbleibenden Tiere besitzen innerhalb ihrer Restpopulation somit nur noch einen geringen bis sehr geringen und zufälligen Teil der zuvor vorhandenen Gene bzw. Allele: Es kommt durch den Flaschenhalseffekt folglich zu einer drastischen Reduzierung der genetischen Vielfalt - man spricht daher häufig auch von einer "genetischen Verarmung" der betreffenden Population.
Der Flaschenhalseffekt stellt eine Form der Gendrift dar.

Ein Beispiel für den Flaschenhalseffekt
Das extremste bislang bekannte Beispiel für den Flaschenhalseffekt findet man beim Nördlichen See-Elefanten (Mirounga angustirostris): Bis 1880 war der Nördliche See-Elefant entlang der Pazifik-Küste von Nord-Amerika durch Jäger nahezu ausgerottet. Als 1880 der Nördliche See-Elefant unter Schutz gestellt wurde, umfasste die Population nur noch 20 Tiere. Bis 2008 war die Population wieder auf mehr als 30000 Tiere angewachsen. Genetische Untersuchungen haben ergeben, dass in der heutigen Population nur eine erstaunlich geringe genetische Variabilität vorhanden ist, mit anderen Worten: Die Tiere sind sich genetisch viel ähnlicher, als dies normalerweise zu erwarten gewesen wäre. Beim Südlichen See-Elefanten (Mirounga leonia), der nicht in ähnlich drastischer Weise bejagt und reduziert wurde, konnten Wissenschaftler dagegen eine vergleichsweise hohe genetische Variabilität feststellen.
Vermutlich sind aber auch viele andere Arten im Laufe ihrer Evolution "durch einen Flaschenhals gegangen", z. B. auch der Goldhamster (Mesocricetus auratus).





Siehe auch unter:

Pfeil Genfrequenz
Pfeil Gründereffekt
Pfeil

Literatur:


Internet:



Letzte Aktualisierung: 14.06.2015





© Michael Koops www.biologie-lexikon.de 2019
Alle Angaben im Biologie-Lexikon sind ohne Gewähr. Alle Rechte vorbehalten, insbesondere ist die elektronische Datenübernahme in jeder Form ohne Zustimmung des Autors ausdrücklich untersagt. Das Aufrufen von Seiten bzw. Inhalten des Biologie-Lexikons in fremden Framesets ist grundsätzlich nicht gestattet und verstößt gegen geltendes Recht.
Für den Inhalt verlinkter Seiten kann prinzipiell keine Verantwortung übernommen werden, da das Biologie-Lexikon auf den Inhalt dieser Seiten keinen Einfluss hat. Von anstößigen Inhalten der verlinkten Seiten jeglicher Art distanziert sich das Biologie-Lexikon jedoch ausdrücklich und bittet bei einer entsprechenden (fehlerhaften) Verlinkung um eine Nachricht an fehler{AT}biologie-lexikon{Punkt}de. Das Biologie-Lexikon bemüht sich, die Informationen fehlerfrei zur Verfügung zu stellen, übernimmt jedoch keinerlei Haftung für auftretende Unzulänglichkeiten. Das Biologie-Lexikon erhebt im rechtlichen Sinne keinen Anspruch auf Aktualität, sachliche Korrektheit oder Vollständigkeit; eine entsprechende Gewähr kann nicht gegeben werden.

Datenschutzhinweis