Palisadenparenchym Das Palisadenparenchym gehört zum Mesophyll eines Blattes. Es stellt den Hauptort der Phototosynthese dar (das Schwammparenchym enthält weniger Chloroplasten). Das Palisadenparenchym besteht in der Regel aus einer Lage langgestreckter, senkrecht zur Blattoberseite ausgerichteter Zellen (die einen an Palisaden, also an nebeneinander stehende Pfähle, erinnern - daher der Name Palisadenparenchym). In diesen langgestreckten Zellen befinden sich - nicht selten dicht gedrängt - die Chloroplasten. In den Chloroplasten kann man dichte Stapel von Thylakoidmembranen (sog. Grana) erkennen.
Siehe auch unter:
Hydrophyten
Hygrophyten
Literatur:
Internet:
|