Gärung
Unter dem Begriff Gärung fasst man Stoffwechselprozesse von Mikroorganismen zusammen, die ohne Sauerstoff (also anaerob) ablaufen und bei denen bestimmte
(noch oxidierbare) Ausscheidungsprodukte entstehen.
Man unterscheidet je nach
Art des Ausscheidungsproduktes verschiedene Formen der Gärung, insbesondere
die alkoholische Gärung (Ausscheidungsprodukt:
Ethanol) und
die Milchsäure-Gärung (Ausscheidungsprodukt: Milchsäure).
Da die Energieausbeute bei der Gärung relativ gering ist, müssen alle Organismen
mit Gärungsstoffwechsel große Mengen an Substrat umsetzen, um ihren Energiebedarf zu decken (das Wachstum gärender Organismen
verläuft entsprechend vergleichsweise langsam).
Siehe auch unter:
Literatur:
Internet:
|